Warum die meisten Fleischereien es 2025 NICHT(!) schaffen die passenden Mitarbeiter zu finden...
Warum der Aushang an der Theke, Autowerbung oder Zeitungsannoncen nicht mehr das bringen, was sie noch vor 5 Jahren gebracht haben...
Lieber Meister unseres Fleischer-Handwerkes,
wenn es Ihnen wie den meisten Inhabern eines Fleischereibetriebes geht, dann kennen Sie vielleicht diese Probleme hier:
  • Unter dem aktuell herrschenden Fachkräftemangel leiden viele Betriebe an Personalmangel und finden einfach keine passenden Mitarbeiter. Bewerbungen kommen nur selten auf den Schreibtisch und wenn, dann per Zufall oder die Agentur für Arbeit...
  • Sie haben schon alles Mögliche ausprobiert – Zeitungsannoncen, Thekenaushänge, Lieferwagen mit "Wir suchen dich" bedruckt und sogar die eigenen Mitarbeiter gefragt, ob sie nicht jemanden kennen... – aber nichts scheint so wirklich zu funktionieren...
  • Sie sehen andere im Markt – sowohl Konkurrenten als auch Bekannte – die eigentlich nicht mehr drauf haben aber es trotzdem scheinbar hinbekommen, irgendwie online Bewerbungen zu gewinnen...
  • Sie haben jeden Freitag erneut die Hoffnung, dass genug Personal im Plan steht, um die kommende Woche zu meistern – doch sehen sich schnell gezwungen, erneut den Dienstplan Tag für Tag umzuschreiben – nur um am Ende wieder selbst von früh bis spät im Laden zu stehen...
  • Sie sehen sich gezwungen nach und nach ihre Filialen zu schließen, die Produktion in Ihrer Wurstküche herunterzufahren und schließlich das seit Generationen geführte Familienunternehmen aufzugeben und zu schließen...
Keine Sorge, so geht es leider den meisten dort draußen!
Warum Mund-zu-Mund-Propaganda oder Hinweisschilder auf der Theke nicht mehr das bringen, was sie damals einmal gebracht haben?
Viele Fleischereibetriebe setzen nach wie vor auf altbewährtes Hoffnungsmarketing. Das heißt, sie verlassen sich weiterhin auf Empfehlungen durch Mund-zu-Mund-Propaganda und kostspielige Offline-Werbung wie Autowerbung, Plakate, Flyer, Zeitungsannoncen usw., oder passive Online-Instrumente wie Einträge in Handwerksportale und ähnliches, um ihre Stellen zu besetzen – denn das hat ja in den letzten Jahren wunderbar funktioniert!
Bis vor kurzem herrschten goldene Zeiten im Handwerk und Sie hatten immer den Luxus, regelmäßig Bewerbungen entgegenzunehmen und einen Auszubildenden nach dem anderen zu haben und mussten sich nie wirklich mit der aktiven Personalsuche auseinandersetzen, richtig?
Langsam aber sicher müssen Sie aber feststellen, dass diese Strategien und Methoden, die vor Jahren funktioniert haben, jetzt einfach keine Ergebnisse liefern und das zurecht!
Sie haben deshalb keine Bewerbungen, weil Sie die fundamentalen Faktoren nicht erkann haben, die dafür sorgen, dass jede Ihrer Methoden und Stratgeien vornherein zum Scheitern verurteilt ist...
Somit sind es meistens die Inhaber selbst, die im Ladengeschäft oder in der Produktion helfen müssen und trotz einer 50+ Stunden Woche dem anfallenden Berg an Aufgaben nicht gerecht werden können.
Themen wie Dokumentation und Buchhaltung kommen dadurch einfach zu kurz, was Bußgelder der Behörden mit sich zieht und noch mehr Stress für den Inhaber zur Folge hat.
Sie können die Arbeit einfach nicht abgeben, da oftmals durch Personalausfall die notwendige Zeit fehlt, das bereits vorhandene Personal zu schulen und richtig einzuweisen. Somit fehlt dem Personal die fachlich notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten auch in Zukunft.
Die WAHRHEIT lautet: Diese Methoden gehören längst der Vergangenheit an!
Es genügt nicht länger im Volksmund oder auf dem Dorf als “guter Arbeitgeber” zu gelten. Mundpropaganda ist in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichend und darüber hinaus schwer steuerbar, nicht planbar und bietet nur eine begrenzte Reichweite.
Nur wer online aktiv auf Personalsuche geht bekommt wirklich passende Bewerbungen!
Denn: Jeder halbwegs engagierte, potentielle Bewerber informiert sich heutzutage im Internet über den Betrieb und dessen Stellenausschreibungen und bewirbt sich über die Webseite.
Deshalb bekommen Fleischereien ohne entsprechenden Online‒Auftritt keine der wirklich Interessanten Bewerbungen auf den Tisch.
Denken Sie darüber nach:
Natürlich scheint der Arbeitsmarkt wie leergefegt, wenn Sie nur auf diejenigen Bewerbungen zurückgreifen können, die von anderen Betrieben abgelehnt wurden oder auf die Kandidaten, die gezwungenermaßen von der Agentur für Arbeit geschickt wurden.
Es spielt auch keine Rolle, welche Stellen Sie besetzen möchten, ob Meister in der Produktion, gelernte Fachkraft für den Verkauf oder motivierten Quereinsteiger – online nicht präsent zu sein ZERSTÖRT jede Aussicht auf Erfolg!
Wenn Sie hingegen online aktiv auf Bewerbersuche gehen, dann spielt der Fachkräftemangel keine Rolle mehr!
Es liegt also nicht am Fachkräftemangel, dass unser Fleischer-Handwerk Probleme damit hat, engagierte Mitarbeiter zu finden. Es liegt schlicht daran, dass diese potenziellen Mitarbeiter gar nicht wissen, dass Ihr Unternehmen existiert, Sie Mitarbeiter suchen und dabei noch durchaus attraktive Vorteile bieten!
Selbst wenn Sie bisher nicht viel für Ihren Online-Auftritt gemacht haben und z.B. noch keine professionellen Bilder Ihres Betriebs haben, mit der Sie Ihre Webseite ansprechend gestalten können oder die Texte den Eindruck erwecken, als ob sie aus einer Heimwerkerzeitschrift kommen ist es kein Wunder, dass potenzielle Bewerber sich lieber bei professioneller wirkenden Wettbewerbern bewerben.
Anstatt sich aber dem Problem zu stellen und professionellen Rat einzuholen, verharren viele Fleischereien, Metzgereien und Feinkostbetriebe weiter in der Hoffnung, dass sich die Zeiten wieder ändern und sich ihre Stellen von allein wieder füllen – das kann in der heutigen Zeit allerdings die Existenz des Betriebes kosten. So kommt es auch dazu, dass Mitarbeiter immer weiter überlastet werden, was zusätzlich Personalausfall und Krankheitstage verursacht.
Durch den Personalmangel wächst unsere Branche nicht mehr und bleibt in einem Hamsterrad des täglichen Schuftens gefangen, was sich unter anderem auch negativ auf das private und familiäre Leben auswirkt.
Genau DAS wird in naher Zukunft möglicherweise das Ende Ihres Betriebes bedeuten, sofern Sie sich weiterhin vor der angeblich komplizierten Online-Welt und der direkten Personalsuche verschließt...
Die Lösung ist klar: Professionelles Online-Marketing und bezahlte Werbung wird Ihnen dabei helfen, wieder passende Mitarbeiter zu finden.
Dazu ist es notwendig, anhand von strategisch geplanten und bezahlten Werbekampagnen gezielt nach Bewerbern zu suchen und die regionale Bekanntheit Ihres Unternehmens erheblich zu steigern.
Wir greifen mit unseren Kunden auf unser bewährtes 5-Schritte-System zurück, mit dem es uns gelingt, die offenen Stellen in deinem Betrieb mit den passenden Bewerbern innerhalb von 30 Tagen zu besetzen.
  1. Wir überarbeiten Ihren Online-Auftritt und positionieren Sie als attraktiven Arbeitgeber im Internet.
  2. Wir müssen wissen, wen genau Sie suchen und wen nicht. Also definieren wir exakt, Ihre Stellenanforderungen und was diese Person mitbringen soll.
  3. Wir machen Sie sichtbar. Durch bezahlte Werbung und mithilfe von Bildern, Videos und ansprechenden Texten holen wir die passenden Bewerber dort ab, wo sie sich aufhalten: Online!
  4. Wir erstellen einen effizienten Bewerbungsprozess. Somit landen nur ausgewählte und somit vorqualifizierte Bewerbungen bequem in Ihrem E-Mail Postfach.
  5. Wir begleiten Sie bei Ihren Vorstellungsgesprächen, vom ersten Händeschütteln, bis hin zum Einbinden durch unsere bewährten Checklisten und helfen bei der Schulung Ihrer neuen Fachkraft in eurem neuen Berufsweg.

Ich habe in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass ich Menschen wie Ihnen dabei helfen kann, diese Dinge in kurzer Zeit zu realisieren!
Klicken Sie auf den Link, um ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und freue mich auf unser Gespräch!
Weiterführende Informationen